Privacy Policy
Datenschutzrichtlinie
Privacy Policy
1. Verantwortlicher
Der Verantwortliche, Sonkraft SA mit Sitz in Via Maggio 1/C, 6900 Lugano, Handelsregisternummer CHE-338.510.825 (der „Verantwortliche“, „wir/uns“, „unser“), informiert Sie gemäß Artikel 13 der Datenschutz-Grundverordnung (EU) 2016/679 (die „Verordnung“) hiermit darüber, dass Ihre personenbezogenen Daten zu den unten genannten Zwecken und auf die unten angegebene Weise verarbeitet werden.
Diese Datenschutzerklärung (die „Erklärung“) bezieht sich auf die Verarbeitung personenbezogener Daten von Nutzern, die wie Sie mit der Website seasolar.ch (die „Website“) interagieren, sich registrieren oder die von ihr angebotenen Dienste anfordern, durch den Verantwortlichen.
Bitte lesen Sie diese Erklärung und die weiteren Datenschutzhinweise auf der Website sorgfältig durch, bevor Sie unsere Dienste nutzen.
2. Zwecke und Rechtsgrundlagen der Verarbeitung
Gemäß der Verordnung unterliegt die nachfolgend beschriebene Verarbeitung den Grundsätzen der Rechtmäßigkeit, Richtigkeit, Transparenz, Zweckbindung und Speicherung sowie der Datenminimierung, Genauigkeit, Vollständigkeit und Vertraulichkeit.
2.1 Hauptzwecke
Der Verantwortliche verarbeitet Ihre personenbezogenen Daten hauptsächlich aus folgenden Gründen:
(a) zur Erfüllung eines Vertrags, dessen Vertragspartei Sie sind, oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen auf Ihre Anfrage (z. B. Bereitstellung der gewünschten Dienstleistung/des gewünschten Produkts, Bereitstellung des damit verbundenen Kundenservice vor und nach dem Verkauf, auch per E-Mail/Telefon, Prüfung Ihres Lebenslaufs im Falle der Zusendung über die Rubrik „Arbeiten Sie mit uns“ sowie Durchführung aller damit verbundenen operativen, administrativen und verwaltungstechnischen Tätigkeiten);
(b) zur Erfüllung gesetzlicher, verordnungsrechtlicher oder nationaler/EU-rechtlicher Verpflichtungen, einschließlich beispielsweise der Verpflichtungen der Justizbehörden und anderer zuständiger Behörden;
(c) zur Wahrung unserer berechtigten Interessen, um unsere Rechte zu schützen, diese Rechte in den relevanten Kontexten (z. B. gerichtlich, schiedsgerichtlich oder verwaltungsrechtlich) geltend zu machen oder zu verteidigen, unser Vermögen zu schützen, Betrug zu verhindern, besondere Unternehmensabläufe zu verwalten und die auf der Website angebotenen Dienste zu verbessern.
Die Bereitstellung personenbezogener Daten zu den Zwecken a), b) und c) ist zwingend erforderlich, um einen Vertrag mit uns abzuschließen, uns die Bereitstellung der gewünschten Dienstleistung/des gewünschten Produkts oder die Beantwortung Ihrer Anfragen zu ermöglichen, Ihren Lebenslauf zu prüfen, wenn er über den Bereich „Arbeiten Sie mit uns“ gesendet wurde, oder um die mit dem Vertragsabschluss verbundenen rechtlichen Verpflichtungen zu erfüllen. Sollten Sie Ihre personenbezogenen Daten nicht bereitstellen, kann der Verantwortliche kein Vertragsverhältnis mit Ihnen begründen, den Vertrag und/oder die oben genannten Verpflichtungen nicht erfüllen oder die oben genannten Maßnahmen nicht durchführen.
2.2 Sonstige Zwecke
Vorbehaltlich Ihrer freiwilligen Einwilligung verarbeitet der Verantwortliche Ihre personenbezogenen Daten auch für folgende weitere Zwecke:
- Zur Übermittlung von Werbebotschaften über Produkte, Dienstleistungen, Veranstaltungen und Werbeaktionen des Verantwortlichen, einschließlich Marktforschung, statistischer Analysen und qualitativer Umfragen, über automatisierte Telefonanrufe und ähnliche Mittel, einschließlich E-Mail, sowie über herkömmliche Methoden wie den Versand von Papiermaterialien per Post und Telefonanrufe durch Mitarbeiter („Marketingzwecke“);
- Zur Übermittlung Ihrer personenbezogenen Daten an andere Unternehmen der Gruppe des Verantwortlichen, die im Energiesektor tätig sind, zur Übermittlung von Werbebotschaften über Produkte, Dienstleistungen, Veranstaltungen und Werbeaktionen dieser Drittunternehmen, einschließlich Marktforschung, statistischer Analysen und qualitativer Umfragen, über automatisierte Telefonanrufe und ähnliche Mittel, einschließlich E-Mail, sowie über herkömmliche Methoden wie den Versand von Papiermaterialien per Post und Telefonanrufe durch Mitarbeiter („Übermittlung an Dritte zu Marketingzwecken“).
Die Bereitstellung personenbezogener Daten zu Marketingzwecken und die Übermittlung an Dritte zu Marketingzwecken ist freiwillig. Sollten Sie die Daten nicht bereitstellen, können wir Ihnen keine kommerziellen und/oder werblichen Mitteilungen senden oder Ihre personenbezogenen Daten wie oben beschrieben an Konzernunternehmen oder Dritte weitergeben. Dies hat jedoch keine negativen Folgen für Sie.
In jedem Fall können Sie Ihre Einwilligung zu Marketingzwecken und zur Übermittlung an Dritte zu Marketingzwecken jederzeit widerrufen. Insbesondere zu Marketingzwecken können Sie Ihre Einwilligung für alle oder nur für bestimmte Kommunikationswege widerrufen, und zwar über die unten oder in jeder Mitteilung angegebenen Wege.
Wenn Sie bereits unser Kunde sind oder bereits vom Verantwortlichen angebotene Dienste genutzt und uns Ihre E-Mail-Adresse im Rahmen des Verkaufs einer Dienstleistung oder eines Produkts mitgeteilt haben, senden wir Ihnen auf Grundlage unseres berechtigten Interesses an Werbemaßnahmen per E-Mail kommerzielle Mitteilungen zu Produkten und Dienstleistungen des Verantwortlichen, die dem verkauften Produkt oder der verkauften Dienstleistung ähnlich sind. Selbstverständlich können Sie auch in diesem Fall der Zusendung kommerzieller Mitteilungen über die unten oder in jeder Mitteilung angegebenen Wege jederzeit widersprechen.
3. Kategorien der verarbeiteten personenbezogenen Daten
Der Verantwortliche verarbeitet die folgenden personenbezogenen Daten elektronisch, einschließlich automatischer und manueller Prozesse, mit Verfahren und Logiken, die auf die oben genannten Zwecke ausgerichtet sind:
- Freiwillig von Ihnen bereitgestellte Daten, darunter Ihr Vor- und Nachname, Ihre E-Mail-Adresse, Ihre Telefonnummer, Daten zu Ihrer beruflichen Tätigkeit (wenn Sie uns Ihre personenbezogenen Daten mitteilen, z. B. um sich auf der Website zu registrieren, eine Dienstleistung oder ein Produkt anzufordern oder sich für den Newsletter anzumelden) sowie Daten aus Ihrem Lebenslauf, wenn dieser über den Bereich „Arbeiten Sie mit uns“ gesendet wird;
- Browsing-Daten, die von den IT-Systemen, die die Website betreiben, erfasst werden und deren Übertragung mit der Verwendung von Internet-Kommunikationsprotokollen verbunden ist (Informationen, die nicht erhoben werden, um identifizierten betroffenen Personen zugeordnet zu werden, die aber aufgrund ihrer Beschaffenheit durch Verarbeitung und Verknüpfung mit Daten Dritter eine Identifizierung der Nutzer ermöglichen könnten – diese Datenkategorie umfasst IP-Adressen, Browsertyp, Betriebssystem, Domänenname und Adressen der besuchten oder verlassenen Websites, Informationen zu den von Nutzern innerhalb der Website besuchten Seiten, Zugriffszeit, Verweildauer auf einer einzelnen Seite, Analyse des internen Routings und anderer Parameter bezüglich des Betriebssystems und der Computerumgebung des Nutzers. Diese Daten werden in aggregierter und anonymer Form ausschließlich zum Zweck der Verbesserung der Qualität der von der Website angebotenen Dienste, der Optimierung der Website-Funktionalität und der Erstellung statistischer Informationen zur Website-Nutzung erhoben.
- Durch Cookies erhobene Daten (da die Website Cookies verwendet, die personenbezogene Daten von Nutzern erfassen, lesen Sie bitte die Cookie-Richtlinie, in der die von der Website verwendeten Cookies und ihre Verwendungszwecke beschrieben werden.
Der Verantwortliche verarbeitet keine personenbezogenen Daten, die zu besonderen Kategorien personenbezogener Daten gehören (z. B. Gesundheitsdaten). Indem Sie auf der Website surfen, interagieren, sich registrieren oder Dienste anfordern, bestätigen Sie, dass Sie über 16 Jahre alt sind.
Wenn Sie uns personenbezogene Daten Dritter bereitstellen, verarbeiten Sie die Daten in Ihrer Funktion als unabhängiger Datenverantwortlicher und sollten alle erforderlichen Schritte unternehmen, um sicherzustellen, dass diese Übermittlung und unsere anschließende Verwendung für die jeweils angegebenen Zwecke den geltenden Gesetzen entsprechen (z. B. sollten Sie vor der Bereitstellung personenbezogener Daten Dritter deren vorherige Einwilligung einholen, falls dies nach geltendem Recht erforderlich ist). In jedem Fall verpflichten Sie sich, den Verantwortlichen von der Haftung im Zusammenhang mit Streitigkeiten, Ansprüchen oder Anfragen betroffener Personen freizustellen, die sich aus der Bereitstellung personenbezogener Daten an den Verantwortlichen unter Verletzung geltender Gesetze ergeben können.
4. Speicherung personenbezogener Daten
In Bezug auf die oben genannten Zwecke a), b) und c) speichert der Verantwortliche Ihre personenbezogenen Daten für den für die oben genannten Zwecke unbedingt erforderlichen Zeitraum (z. B. bei einem Nutzerkonto bis zur Schließung des Kontos) unter Beachtung der zivil- und steuerrechtlichen Aufbewahrungspflichten und der gesetzlich festgelegten Fristen. Insbesondere können Daten, die zur Erfüllung vertraglicher Verpflichtungen mit Ihnen verarbeitet werden, für die gesamte Vertragslaufzeit und für 10 Jahre nach Ablauf des auf das Steuerjahr folgenden Steuerjahres für etwaige Prüfungen und/oder Streitigkeiten steuerlicher Art gespeichert werden. Für den Fall, dass es notwendig ist, uns zu verteidigen, gerichtlich vorzugehen oder einen Anspruch gegenüber Ihnen oder Dritten geltend zu machen, können wir personenbezogene Daten, deren Verarbeitung wir für diese Zwecke für angemessen erachten, für die Dauer der Geltendmachung eines solchen Anspruchs speichern.
Wenn Sie einen Lebenslauf über den Bereich „Arbeiten Sie bei uns“ senden, können die Daten bis zum Abschluss des Auswahlverfahrens und im Falle einer Initiativbewerbung bis zu 12 Monate gespeichert werden, vorbehaltlich einer möglichen Verlängerung nach Ihrer vorherigen Einwilligung.
Im Hinblick auf die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu Marketingzwecken werden diese Daten ab dem Zeitpunkt ihrer Erhebung nicht länger als 24 Monate gespeichert, es sei denn, Sie widerrufen Ihre Einwilligung zuvor oder im Falle einer möglichen Verlängerung nach Ihrer vorherigen Einwilligung.
Browsing-Daten werden in der Geschäftsstelle des Verantwortlichen für die gesetzlich vorgeschriebenen Zeiträume und unter Wahrung des Verhältnismäßigkeitsprinzips gespeichert und auf den für die Zwecke, für die die Daten erhoben wurden, erforderlichen Zeitraum begrenzt.
Nach Ablauf der festgelegten Speicherfrist werden die personenbezogenen Daten gelöscht oder anonymisiert, es sei denn, eine weitere Verarbeitung ist für andere legitime Zwecke des Verantwortlichen erforderlich (z. B. zur Beilegung vorgerichtlicher oder bereits eingeleiteter Gerichtsverfahren, zur Weiterverfolgung von Ermittlungen der Justizbehörde oder anderer zuständiger Behörden, die vor Ablauf der Speicherfrist eingeleitet wurden).
5. Erhebung und Weitergabe von Daten
Die personenbezogenen Daten im Besitz des Verantwortlichen werden direkt von Ihnen erhoben. Zu den oben genannten Zwecken haben das Personal des Verantwortlichen, einschließlich der in der Verarbeitung personenbezogener Daten ordnungsgemäß befugten und geschulten Berater, sowie Dritte (z. B. Anbieter von technischen, administrativen und organisatorischen Dienstleistungen, an die der Verantwortliche bestimmte Tätigkeiten zur Effizienzsteigerung ausgelagert hat), die eine spezielle Vereinbarung mit dem Verantwortlichen unterzeichnet haben und als Auftragsverarbeiter fungieren, Zugriff auf Ihre personenbezogenen Daten. Diese Parteien erhalten nur die personenbezogenen Daten, die zur Erfüllung ihrer jeweiligen Aufgaben erforderlich sind, und verpflichten sich, die personenbezogenen Daten ausschließlich für die oben genannten Zwecke zu verwenden, die Vertraulichkeit der Daten zu wahren und gemäß den geltenden Gesetzen zu handeln.
Zu den oben genannten Zwecken kann es erforderlich sein, dass der Verantwortliche Ihre personenbezogenen Daten an folgende Empfängerkategorien weitergibt:
- Unternehmen der Unternehmensgruppe des Verantwortlichen, um gesetzlichen Verpflichtungen nachzukommen oder die angeforderten Dienstleistungen/Produkte bereitzustellen (z. B. wenn Sie Informationen zu einer Dienstleistung/einem Produkt anderer Unternehmen der Unternehmensgruppe anfordern, geben wir Ihre Daten an diese Unternehmen weiter, damit diese Ihre Fragen beantworten und Ihnen die angeforderten Informationen zusenden können);
- Drittunternehmen, die für den Verantwortlichen Buchhaltungs-, Verwaltungs-, Rechts- und Steuerdienstleistungen erbringen oder als Bank-, Finanz- und Versicherungsvermittler tätig sind, einschließlich Parteien, die in verschiedener Weise an Prozessen zur Bereitstellung des angeforderten Produkts/der angeforderten Dienstleistung oder an nachfolgenden Phasen beteiligt sind (z. B. Kundendienst, Versand- und Postdienste sowie Inkassounternehmen);
- Drittunternehmen, die im Support- und Beratungsbereich tätig sind oder andere Dienstleistungen für den Verantwortlichen erbringen, auch im Falle von Unternehmensfusionen, Verkäufen oder Übertragungen von Geschäftsbereichen, um die Durchführung solcher Vorgänge zu ermöglichen, sowie Drittunternehmen, die an solchen Vorgängen beteiligt sind Operationen;
- Drittunternehmen, die Prüfungen, Revisionen und Zertifizierungen der Aktivitäten des Verantwortlichen durchführen;
- Justizbehörden und andere zuständige Behörden/öffentliche Stellen.
Sie können eine aktuelle Liste der Datenverarbeiter und Empfänger Ihrer Daten anfordern, indem Sie den Verantwortlichen über die unten beschriebenen Wege kontaktieren.
Der Verantwortliche weist darauf hin, dass einige der oben genannten Parteien im Ausland, auch in Ländern außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums, ansässig sein können, die möglicherweise kein angemessenes Schutzniveau für personenbezogene Daten gewährleisten. In solchen Fällen gewährt der Verantwortliche den Zugriff auf personenbezogene Daten für die oben genannten Zwecke nur, nachdem er die in der Verordnung festgelegten erforderlichen Vorkehrungen für eine rechtmäßige Übermittlung getroffen hat (z. B. nach Unterzeichnung der Standardvertragsklauseln der Europäischen Kommission für die Übermittlung personenbezogener Daten ins Ausland).
6. Rechte der betroffenen Person
Sie können jederzeit folgende Rechte ausüben:
- Recht auf Auskunft über die personenbezogenen Daten und die folgenden Informationen: Zwecke der Datenverarbeitung, Kategorien der betroffenen personenbezogenen Daten, Empfänger oder Kategorien von Empfängern, an die Ihre personenbezogenen Daten übermittelt werden können, Dauer der Speicherung der personenbezogenen Daten (soweit möglich) und, sofern die personenbezogenen Daten nicht bei Ihnen erhoben wurden, alle verfügbaren Informationen über deren Herkunft gemäß Art. 15 der Verordnung;
- Recht auf Berichtigung unrichtiger personenbezogener Daten gemäß Art. 16 DSGVO. 16 der Verordnung;
- Recht auf Löschung Ihrer personenbezogenen Daten, sofern die Gründe gemäß Art. 17 der Verordnung vorliegen;
- Recht auf Einschränkung der Verarbeitung, sofern die Gründe gemäß Art. 18 der Verordnung vorliegen;
- Recht auf Erhalt oder Übermittlung Ihrer personenbezogenen Daten, die sich im Besitz des Verantwortlichen befinden, in einem strukturierten, allgemein verwendeten und lesbaren Format zur weiteren persönlichen Verwendung oder zur Bereitstellung an einen anderen Verantwortlichen, sofern die Gründe gemäß Art. 20 der Verordnung vorliegen;
- Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung, sofern die Gründe gemäß Art. 21 der Verordnung vorliegen;
- gegebenenfalls personenbezogene Daten, die Ihnen gegenüber rechtliche Wirkung entfalten oder Sie erheblich beeinträchtigen, sofern die Gründe gemäß Art. 22 der Verordnung vorliegen. 22 der Verordnung;
- Recht auf Widerruf Ihrer Einwilligung, auch für Zwecke im Zusammenhang mit der Zusendung kommerzieller Mitteilungen (mit Wirkung für die Zukunft).
Der Verantwortliche weist Sie darauf hin, dass die oben genannten Rechte eingeschränkt werden können, wenn ihre Ausübung die berechtigten Interessen des Verantwortlichen tatsächlich und spürbar beeinträchtigen könnte.
Die Ausübung dieser Rechte ist kostenlos, der Verantwortliche behält sich jedoch das Recht vor, bei offensichtlich unbegründeten oder übertriebenen Anfragen eine Gebühr zu verlangen.
Um die oben genannten Rechte auszuüben oder Anfragen bezüglich der Verarbeitung personenbezogener Daten durch den Verantwortlichen zu stellen, können Sie sich ohne Formalitäten an den Verantwortlichen unter der folgenden E-Mail-Adresse wenden: info@seasolar.ch
7. Websites Dritter
Da die Website möglicherweise Zugriff auf Websites Dritter ermöglicht, weisen wir hiermit darauf hin, dass die Datenschutzerklärung nicht für solche Websites Dritter gilt und der Verantwortliche nicht für die Verarbeitung personenbezogener Daten durch solche Dritten, die als unabhängige Datenverantwortliche agieren, verantwortlich ist. In solchen Fällen empfehlen wir Ihnen, die Datenschutzrichtlinien der Websites Dritter sorgfältig zu lesen.
8. Änderungen und Aktualisierungen
Der Verantwortliche behält sich das Recht vor, den Inhalt der Datenschutzerklärung ganz oder teilweise zu ändern oder zu aktualisieren (auch aufgrund von Änderungen der geltenden Vorschriften). Änderungen werden auf der Website veröffentlicht und Ihnen bei Bedeutung per E-Mail mitgeteilt. Der Verantwortliche bittet Sie daher, diesen Abschnitt regelmäßig zu besuchen, um sich über die vom Verantwortlichen zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten verwendeten Methoden auf dem Laufenden zu halten. Frühere Versionen der Datenschutzerklärung können Sie auf den oben genannten Wegen beim Verantwortlichen anfordern.
Version aktualisiert im September 2025